LEGANTA® Das Betriebssystem der Wirtschaft
Von der Ontologie zum Betriebssystem der Wirtschaft:
Wie LEGANTA® Verträge in Steuerungslogik verwandelt
In einer zunehmend vernetzten und datengetriebenen Wirtschaft reicht es nicht mehr aus, Prozesse zu dokumentieren – sie müssen verstanden, vernetzt und gesteuert werden. Ontologien liefern die semantische Grundlage dafür. Doch erst wenn diese Ontologien ausführbar werden, entsteht ein neues Paradigma: das Betriebssystem der Wirtschaft. LEGANTA® steht an der Spitze dieser Transformation.
Ontologie: Die semantische Landkarte der Wirtschaft
Ontologien definieren die Begriffe, Beziehungen und Regeln, die wirtschaftliche Zusammenhänge strukturieren. Sie schaffen Klarheit in einer Welt voller Komplexität: Was ist ein Vertrag? Was bedeutet Risiko? Welche Rollen existieren in einem Geschäftsprozess?
LEGANTA® nutzt Ontologien, um Verträge nicht nur als Dokumente, sondern als semantische Modelle zu verstehen. Diese Modelle sind die LEGANTA® Geschäftslandkarten und die Grundlage für Corporate Intelligence – sie erklären, wie das Unternehmen funktioniert.
Verträge als ausführbare Geschäftslogik
Traditionell sind Verträge statisch. LEGANTA® macht sie dynamisch: Durch Fragmentierung, Klassifikation und semantische Verknüpfung werden Verträge zu ausführbaren Steuerungsinstrumenten. Sie definieren Rollen, Pflichten, Fristen, Risiken – und damit die operative Realität eines Unternehmens.
„Form follows Contract“ wird zur Leitidee: Die Struktur des Unternehmens ergibt sich aus seinen Verträgen.
Vom semantischen Modell zur operativen Steuerung
Ein Betriebssystem steuert Abläufe, verwaltet Ressourcen und sorgt für Konsistenz. LEGANTA® übernimmt diese Rolle für die Wirtschaft:
- Vertragsdatenbank als Speicher
- Ontologie als semantisches Betriebssystem
- KI-Module als Entscheidungslogik
- Audit-Trail & Reporting als Kontrollinstanzen
Die Ontologie wird zur Steuerungslogik – ausführbar, nachvollziehbar, skalierbar.
Corporate Intelligence als Betriebssystem-Komponente
LEGANTA® Corporate Intelligence zeigt, wie Verträge das Unternehmen erklären. Doch diese Erklärung bleibt nicht theoretisch: Sie wird operationalisiert. KPIs, Risiken, Rollen und Prozesse werden aus Verträgen extrahiert und in steuerbare Module überführt.
Das Ergebnis: Ein Betriebssystem, das nicht nur Daten verarbeitet, sondern Bedeutung versteht.
Warum die Wirtschaft ein Betriebssystem braucht
In Zeiten von ESG, IFRS 16, KI-Regulierung und globaler Unsicherheit braucht die Wirtschaft mehr als Tools – sie braucht ein System:
- Konsistenz durch Semantik
- Automatisierung durch Logik
- Transparenz durch Auditierbarkeit
- Agilität durch Modularität
LEGANTA® liefert all das – und macht die Ontologie zur Steuerungszentrale.
Fazit: LEGANTA® als Betriebssystem der Wirtschaft
LEGANTA® transformiert die semantische Struktur der Wirtschaft in ein ausführbares Betriebssystem. Verträge werden zur Logik, Ontologien zur Steuerung, Unternehmen zu intelligenten Systemen.
Die Zukunft der Wirtschaft ist nicht nur digital – sie ist semantisch, steuerbar und vertraglich definiert.
LEGANTA® Contract Intelligence:
Verträge als Steuerungslogik für Finanzen, Compliance und Governance
LEGANTA® Contract Intelligence ist einzigartig
LEGANTA® Contract Intelligence ist eine KI-gestützte Plattform, die Vertragsinhalte automatisch analysiert, fragmentiert und deren Wirkungen über den gesamten Vertragszeitraum hinweg berechnet, aktualisiert und operativ umsetzt. Dabei werden für alle Leistungen und Gegenleistungen die übernommenen Verpflichtungen geplant und deren Erfüllung überwacht: Alle notwendigen Ereignisse und Prozesse werden in Echtzeit berechnet, vollständig automatisiert und revisionssicher über die gesamte Lebensdauer gesteuert.
Form follows Contract – Das neue Paradigma
LEGANTA® folgt dem Prinzip „Form follows Contract“ – inspiriert vom Bauhaus-Leitsatz „Form follows Function“.
In dieser Logik wird der Vertrag zur formgebenden Struktur für alle nachgelagerten Prozesse, Systeme und Maßnahmen. Die klassische Trennung zwischen Vertrag, Umsetzung und Kontrolle wird aufgehoben.
LEGANTA® wandelt juristische Dokumente in ausführbare Steuerungslogik
In einer zunehmend komplexen Unternehmenswelt sind Verträge nicht nur rechtliche Dokumente – sie sind der Ursprung aller geschäftlichen Verpflichtungen und Leistungen. LEGANTA® transformiert diese Realität mit einem revolutionären Ansatz: Verträge werden zur aktiven Steuerungslogik für operative, finanzielle und regulatorische Prozesse.
Mit den Ergebnissen versorgt das LEGANTA® Accounting:
Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung
Bilanz und GuV nach HGB und IFRS
Compliance- und Governance-Strukturen
Planung, Steuerung, Durchführung und Controlling.
Die innovativen Kernfunktionen im Überblick
🔍 Automatische Wirkungskalkulation
LEGANTA® erkennt alle relevanten Vertragswirkungen und berechnet deren Auswirkungen auf Konten, Kostenstellen, Budgets und regulatorische Anforderungen.
🔄 Echtzeit-Aktualisierung
Jede Vertragsänderung – ob durch Nachträge, Fristverlängerungen oder Preisänderungen – wird automatisch erkannt, in den gesamten Wirkungen berechnet und in alle betroffenen Systeme und Prozesse überführt.
🧠 KI-gestützte Vertragserfassung
Alle Vertragsdokumente werden in semantisch und funktional relevante Fragmente zerlegt und nach dem „Form Follows Contract“-Konzept in das semantische Zielmodell überführt. Das garantiert 100% vollständige Erfassung und maschinenlesbare Digitalisierung für die jeweils spezifische Wirkungen und Steuerungslogiken – inklusive Audit-Trail und Versionierung.
⚙️ Prozesssteuerung durch Vertragslogik
Verträge steuern nicht nur Inhalte, sondern auch die Durchführung und Überwachung aller zugehörigen Prozesse – von der Rechnungsstellung über die Leistungserbringung bis zur Compliance-Dokumentation.
📊 Integration von Transaktion und Analyse in Echtzeit
LEGANTA® verbindet Vertragsdaten direkt mit der Unternehmensplanung und dem Reporting – für eine durchgängige, transparente und steuerbare Umsetzung.
Vorteile für Ihr Unternehmen
Reduktion manueller Schnittstellen und Fehlerquellen
Erhöhte Transparenz und Revisionssicherheit
Schnellere Umsetzung von Vertragsinhalten
Direkte Verbindung von Recht, Finanzen und Operations
Skalierbare Automatisierung für komplexe Vertragsportfolios
Fazit
LEGANTA® Contract Intelligence ist mehr als LegalTech –
es ist ein intelligentes Steuerungssystem für die gesamte Organisation,
welches das gesamte Vertrags- und Geschäftsbeziehungsnetzwerk eines Unternehmens
dynamisch zusammenhält, berechnet und operativ mit automatischen Geschäftsprozessen umsetzt.
Verträge werden zur Quelle
operativer Exzellenz, finanzieller Präzision und regulatorischer Sicherheit.
LEGANTA® baut automatisch das Daten- und Prozessnetz Ihrer Geschäftsbeziehungen

Wir schauen hinter die Kulisse.
Machen Sie das auch.
Und sehen den
LEGANTA® Single Point of Truth:
Das 360° Integrierte Datenmodell
für den wirtschaftlichen Fußabdruck
aller Aktivitäten.
360° bedeutet
Ergebnisse + Transaktionen + Regeln
in einer gemeinsamen Datenbank
Transparente Integration von Anfang an.
Suchen Sie den Single Point of Truth für Ihre Anwendungen?
Unser patentiertes LEGANTA®-Datenmodell ist die Grundlage.
Es umfasst alle Aspekte des betrieblichen Rechnungswesens.
Und es ist einfach.
(LEGANTA® 263 Tabellen. Der Marktführer: 112.000 Tabellen)
Was immer Sie planen: Sie müssen bestehende oder neue Systeme verbinden.
Die LEGANTA® Business Middleware spricht die gemeinsame Sprache.
Deshalb können Sie LEGANTA® als gemeinsamen Single Point Of Truth
für alle Ihre Anwendungsfälle verwenden.
Fragen Sie die KI.
Hier ein Beispiel für die automatische Konfiguration:
Einsatz von LEGANTA® für die EU-Entwaldungsverordnung
Neuer Text

Warum ist LEGANTA® Business Middleware der ideale Single Point of Truth?
Das LEGANTA® Datenmodell integriert die verschiedenen Aspekte des Rechnungswesens und bietet eine umfassende Übersicht der wirtschaftlichen Zusammenhänge.
Hier sind einige der Hauptkomponenten und Anforderungen, die von LEGANTA® erfüllt werden:
1. Finanzbuchhaltung:
- Bilanz: Darstellung der Vermögenslage des Unternehmens.
- Gewinn- und Verlustrechnung: Erfassung der Erträge und Aufwendungen zur Bestimmung des Unternehmenserfolgs.
- Cashflow-Rechnung: Analyse der Zahlungsströme zur Bewertung der Liquidität.
2. Kostenrechnung:
- Kostenartenrechnung: Erfassung und Klassifizierung der Kosten nach Art (z.B. Materialkosten, Personalkosten).
- Kostenstellenrechnung: Zuordnung der Kosten zu den einzelnen Abteilungen oder Bereichen des Unternehmens.
- Kostenträgerrechnung: Zurechnung der Kosten zu den einzelnen Produkten oder Dienstleistungen.
3. Leistungsgegenstandsrechnung (Asset Management):
- Leistungsgegenstände: Leistungsgegenstände sind Produkte oder Dienstleistungen, die im Rahmen von Geschäftsbeziehungen ausgetauscht werden. Sie sind zentral für den Wertschöpfungsprozess und beeinflussen die Qualität und Effizienz der erbrachten Leistungen.
- Produktinformationen (PIM): Eine zentrale Plattform zur Verwaltung und Pflege aller Produktdaten, die für Vertrieb, Marketing und andere Geschäftsprozesse benötigt werden. Es sorgt für konsistente, aktuelle und zugängliche Informationen über Produkte.
- DPP: Daten für den digitalen Produktpass
- Anlagevermögen: Berechnungen der Barwerte und der Abschreibungen für Anlage- und Mietvermögen.
4. Betriebswirtschaftliche Auswertungen:
- Planungsrechnung: Erstellung von Budgetplänen und Prognosen.
- Wirtschaftlichkeitsrechnungen: Bewertung der Rentabilität von Projekten und Investitionen.
- Statistiken und Kennzahlen: Analyse von Leistungsindikatoren zur Steuerung des Unternehmens.
5. Externes Rechnungswesen:
- Rechnungslegung nach HGB und IFRS: Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Jahresabschlüssen, insbesondere für IFRS 9, IFRS 15 und IFRS 16.
- Berichterstattung an Stakeholder: Bereitstellung von Informationen für Investoren, Kreditgeber und andere externe Interessengruppen.
- Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). i
6. Internes Rechnungswesen:
- Controlling: Überwachung und Steuerung der betrieblichen Prozesse.
- Management Reporting: Erstellung von Berichten für die Unternehmensführung zur Entscheidungsunterstützung.
7. KPI (Key Performance Indicator):
Key Performance Indicators sind wichtig, weil sie helfen, den Fortschritt und Erfolg von Zielen zu messen. Sie bieten klare, messbare Daten, um Entscheidungen zu treffen und die Leistung zu verbessern.. LEGANTA® KPIs decken eine Vielzahl von Bereichen ab, um den Erfolg und die Leistung eines Unternehmens umfassend zu messen. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:
- Finanzen: Umsatzwachstum, Gewinnmargen, Kosteneffizienz.
- Kundenbeziehungen: Kundenzufriedenheit, Kundenbindung, Net Promoter Score (NPS).
- Operationen: Produktionsleistung, Lieferketteneffizienz, Qualitätskontrolle.
- Marketing: Markenbekanntheit, Conversion-Rate, Cost-per-Click (CPC).
- Vertrieb: Verkaufsabschlüsse, Verkaufszyklusdauer, Vertriebsproduktivität.
- Mitarbeitermanagement: Mitarbeiterzufriedenheit, Fluktuationsrate, Produktivität.
Fazit: LEGANTA® ist Single Point of Truth
LEGANTA® fasst nicht nur die Ergebnisse der oben genannten Komponenten in einer zentralen Datenbank zusammen, sondern integriert auch noch für den gesamten Life Cycle der Geschäftsbeziehungen
- alle Transaktionen,
- alle Geschäftsprozesse und
- alle Steuerungselemente für
- Berechnungsregeln und Workflows.
Durch die Integration aller Informationen in einem Datenmodell
haben Sie die beste Grundlage für den Single Point of Truth.
Das spart Kosten, vereinfacht Analysen und schafft die notwendige Transparenz
für richtige Entscheidungen zur Unternehmensführung.
Hier sind alle LEGANTA®-Produkte
Das LEGANTA® 360° Datenmodell ist das Missing Link für die IT-Bestandssysteme
Das Datenmodell von LEGANTA® kann als das "Missing Link" der wirtschaftlichen IT-Systeme bezeichnet werden.
Hier sind die Gründe dafür:
1. Umfassendes Datenmodell: Das Modell deckt alle wesentlichen Geschäftsbereiche ab, einschließlich Kostenstellen, Kostenträger, Geschäftspartner, Verträge, Leistungen, Konten, Leistungsgegenstände und Dokumente. Dies ermöglicht eine vollständige Abbildung des Unternehmenskreislaufs.
2. Konsistenz und Standardisierung: Durch die einheitliche Struktur und die klare Definition der Entitäten und Beziehungen wird die Konsistenz und Standardisierung der Daten gewährleistet. Dies reduziert Fehler und Inkonsistenzen, die durch unterschiedliche Datenformate und -quellen entstehen können.
3. Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Das Modell bietet eine hohe Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Daten, was die Einhaltung von Vorschriften und die Durchführung von Audits erleichtert.
4. Integration und Synchronisierung: Der Hub ermöglicht die nahtlose Integration und Synchronisierung von Daten aus verschiedenen Quellen und Systemen. Dies hilft, Datensilos zu überwinden und eine einheitliche Sicht auf die Unternehmensdaten zu schaffen.
5. Wirtschaftlicher Fußabdruck: Jede Aktivität, die im Modell erfasst wird, löst einen wirtschaftlichen Fußabdruck aus, der dokumentiert wird. Dies bildet die Basis für alle wirtschaftlichen Analysen und ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung.
Diese Merkmale machen das LEGANTA® Datenmodell zu einer leistungsfähigen Lösung, die als verbindendes Element zwischen verschiedenen IT-Systemen und -Lösungen fungieren kann.
LEGANTA® Business Data Integration Hub
Das Datenmodell im LEGANTA® Business Data Integration Hub liefert die Grundlage für alle wichtigen Geschäftsfunktionen:
1. Finanzbuchhaltung: Umfasst Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Cashflow-Rechnung, um die finanzielle Lage des Unternehmens darzustellen.
2. Kostenrechnung: Beinhaltet Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung zur detaillierten Erfassung und Analyse der Kosten.
3. Leistungsgegenstandsrechnung (Asset Management): Verwaltung von Leistungsgegenständen, Produktinformationen und Anlagevermögen.
4. Betriebswirtschaftliche Auswertungen: Erstellung von Budgetplänen, Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Analyse von Leistungsindikatoren.
5. Externes Rechnungswesen: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Erstellung von Jahresabschlüssen und Berichterstattung an Stakeholder.
6. Internes Rechnungswesen: Controlling und Management Reporting zur Überwachung und Steuerung der betrieblichen Prozesse.
7. Workflows, Geschäftsprozesse und Aktivitäten: Für jede Aktivität kann der wirtschaftliche Fußabdruck erfasst werden. Alle Aktivitäten sind in Geschäftsprozesse eingebunden und werden durch automatische, aber personalisierte Workflows durch das Unternehmen gesteuert.,
8. KPI (Key Performance Indicator): Messung und Analyse von Leistungskennzahlen in verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Kundenbeziehungen, Operationen, Marketing und Vertrieb.
Das LEGANTA® Datenmodell bietet eine umfassende und integrierte Lösung, die sowohl statische Daten als auch dynamische Geschäftsprozesse und Transaktionen abbildet.
LEGANTA® Geschäftslandkarte: Laden Sie Ihre individuellen Vertrags- und Geschäftsbeziehungen
Hier erfahren Sie mehrWählen Sie Ihre persönliche Geschäftslandkarte zur optimalen Bearbeitung Ihrer Vertrags- und Geschäftsbeziehungen.
Ihre Geschäftslandkarte arbeitet integriert auf einer gemeinsamen Datenbank ohne interne Schnittstellen.
LEGANTA® 360: Alle Vertrags- und Geschäftsbeziehungen mit 100% Prozess-Automatisierung
Hier erfahren Sie mehrLEGANTA® 360 ist eine umfassende Lösung zur Verwaltung von Geschäftsbeziehungen und Verträgen. Sie bietet eine vollständige Abbildung aller Geschäftsmodelle, einschließlich Leistungen und Gegenleistungen, sowie aller Ereignisse zur Automatisierung der Geschäftsprozesse.
Und alle Daten und Funktionen arbeiten integriert auf einer gemeinsamen Datenbank ohne interne Schnittstellen.
LEGANTA® PIM/4DPP: Produktinformationen und Digitaler Produkt Pass
Erfahren Sie ´mehrPIM:
Das LEGANTA® Produkt-Information- Management (PIM)-System ist eine zentrale vollintegrierte Plattform, die alle Produktdaten konsistent, aktuell und zugänglich verwaltet. Es optimiert die Datenqualität, unterstützt Vertrieb und Marketing, und verbessert die Effizienz und Genauigkeit der Geschäftsprozesse.
DPP:
Der LEGANTA® Digital Product Passport (DPP) dokumentiert den gesamten Lebenszyklus eines Produkts, einschließlich Herkunft, Herstellung, Nutzung und Entsorgung. Er bietet vollständige Transparenz und Nachverfolgbarkeit, unterstützt nachhaltige Praktiken und erfüllt regulatorische Anforderungen.
LEGANTA® LCD: Automatische Migration aller Vertragsdokumente
Hier erfahren Sie mehrDer LEGANTA® Contract Digitizer (LCD) ist eine innovative Lösung zur Digitalisierung und Verwaltung von Verträgen. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) liest und versteht der LCD Vertragsdokumente vollständig und wandelt sie in maschinenlesbare Informationen um. Dies ermöglicht eine effiziente und präzise Verwaltung aller Vertragsaspekte, von der Erstellung bis zur Überwachung und Analyse.
Und alle Daten und Funktionen arbeiten integriert auf einer gemeinsamen Datenbank ohne interne Schnittstellen.
LEGANTA® SDAF: Semantisches Dokument Analyse Framework
Hier erfahren Sie mehrDas LEGANTA® SDAF (Semantisches Dokument Analyse Framework) ist ein innovatives KI-gestütztes Tool zur umfassenden semantischen Analyse von Dokumenten. Es bietet eine präzise und effiziente Lösung in vier Schritten:
1. Dokumenttyp-Erkennung und automatische Vorlagenerstellung: Identifiziert den jeweiligen Dokumenttyp und erstellt automatisch eine passende Vorlage.
2. Verwendung beliebiger semantischer Modelle: Ermöglicht die Integration und Nutzung verschiedener semantischer Modelle.
3. KI-unterstützte semantische Transformation: Transformiert Dokumente semantisch mithilfe von KI-Unterstützung und manueller Korrekturmöglichkeit.
4. Bereitstellung eines digitalen Zwillings: Stellt einen digitalen Zwilling des Dokuments bereit, der alle Informationen des Originals enthält und über LEGANTA® Konnektoren genutzt werden kann.
Dieses Framework bietet eine vollständige und präzise Dokumentenanalyse, die die Effizienz und Genauigkeit in der Dokumentenverarbeitung erheblich steigert.
LEGANTA® VERGABE: Bedarf, Ausschreibungen, Angebotsprüfungen, Verhandlungen, Vergabe
LEGANTA® VERGABE integriert die Anbahnung von Geschäftsbeziehungen vollständig in die Verwaltung der abgeschlossenen Verträge.
LEGANTA® VERGABE umfasst:
Bedarfsmanagement
Vergabemanagement
Vertragsabschluss.
Und alle Daten und Funktionen arbeiten integriert auf einer gemeinsamen Datenbank ohne interne Schnittstellen.
LEGANTA® KALKULATION: Berechnung aller Zukunftswerte für Finanzen und Nachhaltigkeit
Die regelbasierte Kalkulation in Vertrags- und Geschäftsbeziehungen berechnet die finanziellen und Nachhaltigkeitswirkungen über den gesamten Life Cycle.
Sie umfasst:
Kostenkontrolle für die Erbringung von Leistungen.
Preisfindung: Basierend auf den kalkulierten Kosten können angemessene Preise für Dienstleistungen oder Produkte festgelegt werden.
Vergütungsanpassung: Bei Änderungen im Vertragsumfang oder bei zusätzlichen Leistungen ermöglicht die regelbasierte Kalkulation eine faire und nachvollziehbare Anpassung der Vergütung.
Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Durch die Anwendung klar definierter Regeln wird sichergestellt, dass die Kalkulationen transparent und für alle Vertragsparteien nachvollziehbar sind.
Und alle Daten und Funktionen arbeiten integriert auf einer gemeinsamen Datenbank ohne interne Schnittstellen.
LEGANTA® SPOT: Single Point of Truth: Integration und Harmonisierung Ihrer Bestandssysteme
Hier erfahren Sie mehrLEGANTA® Single Point of Truth (SPOT) ist eine zentrale, umfassende und zuverlässige Quelle für alle wichtigen Daten im Unternehmen. Es stellt sicher, dass alle Abteilungen und Systeme auf dieselben konsistenten und aktuellen Informationen zugreifen können. Dies fördert die Effizienz und Genauigkeit in der Datenverwaltung und Entscheidungsfindung.
Und alle Daten und Funktionen arbeiten integriert auf einer gemeinsamen Datenbank ohne interne Schnittstellen.
LEGANTA® TWIN: Digitaler Zwilling: Vertragspartner werden Teil Ihrer Geschäftsprozesse
Hier erfahren Sie mehrLEGANTA® TWIN ist eine Lösung, die als digitaler Zwilling für Geschäftsbeziehungen und Verträge fungiert. Es ermöglicht die vollständige Integration relevanter Drittsysteme und bietet eine klare und konsistente Datenstruktur. Dies verbessert die Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Effizienz in der Verwaltung von Dauerschuldverhältnissen.
Und alle Daten und Funktionen arbeiten integriert auf einer gemeinsamen Datenbank ohne interne Schnittstellen.
LEGANTA® PLAN: Revolutionär Planen auf Basis der Geschäftsbeziehungen
Hier erfahren Sie mehrLEGANTA® PLAN ist eine Lösung zur strategischen Planung und Verwaltung von Geschäftsbeziehungen und Verträgen. Es unterstützt Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen und Daten zentral und konsistent verwaltet werden. Dies fördert eine effiziente Entscheidungsfindung und verbessert die Gesamtleistung des Unternehmens.
Und alle Daten und Funktionen arbeiten integriert auf einer gemeinsamen Datenbank ohne interne Schnittstellen.