Planverträge und Budgets
Auf Basis der Planbudgets für Ein- und Verkäufe können Planverträge erstellt werden. Diese kennen noch nicht exakt die Vertragspartner und werden möglicherweise auf Leistungsgruppen aggregiert. Dennoch kann mit Ihnen wie mit den daraus abzuschließenden tatsächlichen Verträgen gearbeitet werden.
Verpflichtungen und Planwerte
Das heißt, es ergeben Verpflichtungen für beide Parteien, die Leistungen und Gegenleistungen umfassen. Diese Verpflichtungen können mit LEGANTA® genau berechnet und dokumentiert werden.
Berechnung von Planwerten
Planwerte sind die erwarteten finanziellen Werte, die auf Basis der Vertragsbedingungen berechnet werden. Diese umfassen Netto-, Umsatzsteuer- und Bruttowerte. Alle Werte können in bis zu 5 Währungen parallel berechnet werden. Die Zeitreihen-Berechnungen von LEGANTA® liefern für alle Sachverhalte monatsgenaue Planwerte über den gesamten Planungszeitraum.
Konten und Kostenarten
Konten:
Finanzkonten, die zur Erfassung von Einnahmen und Ausgaben verwendet werden.
Kostenarten:
Kategorien, die verschiedene Arten von Kosten unterscheiden, wie z.B. Materialkosten, Personalkosten oder Verwaltungskosten.
Kostenstellen und Kostenträger
Kostenstellen: Abteilungen oder Bereiche innerhalb eines Unternehmens, die Kosten verursachen und überwachen.
Kostenträger: Produkte oder Dienstleistungen, denen die Kosten zugeordnet werden, um die Rentabilität zu analysieren.
Rechtsgrundlagen (HGB und IFRS)
HGB (Handelsgesetzbuch): Die deutsche Rechnungslegungsvorschrift, die für in Deutschland ansässige Unternehmen gilt.
IFRS (International Financial Reporting Standards): Internationale Rechnungslegungsstandards, die für Unternehmen gelten, die international tätig sind oder an internationalen Börsen notiert sind.
Sichten von Debitor und Kreditor
Debitor (Kunde): Aus der Sicht des Debitors entstehen Verbindlichkeiten, die er begleichen muss. Die Planwerte umfassen die zu zahlenden Beträge (netto, Umsatzsteuer, brutto) und die entsprechenden Konten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger.
Kreditor (Lieferant): Aus der Sicht des Kreditors entstehen Forderungen, die er einziehen wird. Die Planwerte umfassen die zu erwartenden Einnahmen (netto, Umsatzsteuer, brutto) und die entsprechenden Konten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger.
CSRD:
Die Nachhaltigkeitsrechnung ("Green Ledger") wird nach denselben Prinzipien erstellt. Hier können die Buchungen anstelle nach Währungen nach verschiedenen Schadstoffkategorien erstellt werden.
Planbilanzen und Plan-GuV
Sowohl für Finanzberichte als auch für Nachhaltigkeitsberichte können wegen der vorliegenden Zeitreihen Planbilanzen und Planergebnisrechnungen sowie Plankostenrechnungen für beliebige Zeiträume erstellt werden.