KI, Single Point of Truth und Digitaler Zwilling

Vom Leistungsaustausch zum Geschäftsmodell


von Hugo Riess 30. September 2025
In einer Welt, in der Datenmacht zur Wirtschaftsmacht wird, ist digitale Souveränität mehr als ein Schlagwort – sie ist ein strategisches Muss. LEGANTA® bringt mit dem Modul Sovereignty Guard eine Lösung auf den Markt, die digitale Selbstbestimmung messbar, steuerbar und auditierbar macht. Und das dort, wo sie beginnt: im Vertrag . Warum digitale Souveränität heute entscheidend ist Ob Ministerium, Krankenhaus oder Industrieunternehmen – überall stellt sich die gleiche Frage: Wer kontrolliert unsere Daten, Systeme und Prozesse? LEGANTA® definiert digitale Souveränität als die Fähigkeit, jederzeit unabhängig von Drittstaaten, Plattformanbietern oder proprietären Technologien zu agieren. Das bedeutet: Datenhoheit : Kontrolle über Speicherort und Zugriff Technologische Unabhängigkeit : Exit-Strategien und offene Standards Rechtliche Selbstbestimmung : Schutz vor CLOUD Act & Co. Vertragliche Absicherung : No-Spy-Klauseln, Audit-Rechte, Transparenzpflichten 🛡️ LEGANTA® Sovereignty Guard – Der Wächter im Vertragsraum Das Modul Sovereignty Guard analysiert IT-Verträge semantisch und erkennt souveränitätsrelevante Klauseln. Es bewertet Risiken, dokumentiert Regelungslücken und verknüpft Vertragsinhalte mit dem LEGANTA® Drei-Räume-Modell : Geschäftsraum : Lieferketten, Leistungsversprechen, operative Risiken Rechtsraum : Vergaberecht, DSGVO, NIS2 Resonanzraum : Gesetzesänderungen, geopolitische Entwicklungen, Marktveränderungen ⚖️ Asymmetrische Risiken – LEGANTA® schafft Ausgleich Ein zentrales Problem in IT-Verträgen ist die asymmetrische Risikoverteilung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Während Anbieter ihre Haftungsrisiken vertraglich absichern, bleiben Auftraggeber oft ungeschützt gegenüber Datenverlust, Drittstaatenzugriff oder Lock-in-Effekten. LEGANTA® erkennt diese strukturelle Schieflage und bietet: Souveränitätsindex : Bewertungskennzahl pro Vertrag oder Anbieter Klauselreport : Ampelbewertung aller relevanten Vertragsklauseln Audit-Trail : Revisionssichere Dokumentation aller Bewertungsschritte Kostenbalance-Modell : Optimierung von Überwachungs- und Risikokosten 🏛️ Besonderer Nutzen für die Öffentliche Verwaltung Gerade im öffentlichen Sektor ist digitale Souveränität ein strategischer Hebel – und ein Vergabekriterium . LEGANTA® unterstützt bei der Ausschreibung von IT-Leistungen (z. B. EVB-IT Cloud, Kauf, Dienstleistung) durch: Sovereign Procurement Advisor : Modul zur vergaberechtskonformen Ausschreibungsunterstützung Mapping auf EVB-IT, DSGVO und NIS2 Souveränitätsvergleich zwischen Angeboten 📣 Call to Action Bereit, Ihre digitale Souveränität zu stärken? Fordern Sie jetzt eine Projektdemo des LEGANTA® Sovereignty Guard an – und machen Sie Ihre Verträge zum strategischen Schutzschild Ihrer digitalen Selbstbestimmung. 📧 info@sbc-systems.de 🌐 www.leganta.ai
von Hugo Riess 4. September 2025
LEGANTA® macht aus Verträgen Unternehmenssteuerung – die digitale Geschäftslandkarte für CFOs und Entscheider Verträge sind die DNA jedes Unternehmens. Doch bisher bleiben ihre Wirkungen auf Bilanz, GuV oder Cashflow oft im Dunkeln. Die LEGANTA® Contract Intelligence Platform ändert das: Mit der digitalen Geschäftslandkarte verbindet sie erstmals alle Verträge, Leistungen, Zahlungsströme und Geschäftspartner zu einem klaren, jederzeit aktuellen Gesamtbild. Das Ergebnis: Unternehmen steuern nicht mehr nur Zahlen – sie verstehen die Ursachen dahinter. Warum LEGANTA®? Transparenz statt Datensilos: Alle Informationen zu Verträgen, Leistungen, Kostenstellen und Objekten laufen in einer zentralen Plattform zusammen – ohne Schnittstellen, ohne Medienbrüche. Von der Pflicht zur Steuerung: LEGANTA® verwandelt IFRS 16, ESG-Vorgaben oder Projektcontrolling von Pflichtaufgaben in strategische Steuerungsinstrumente. Verpflichtungsbasierte Planung: Statt pauschaler Budgets zeigt LEGANTA®, welche Verpflichtungen wirklich wirken – und wie sie Bilanz und GuV beeinflussen. Geschäftsmodelle verstehen : Die digitale Geschäftslandkarte macht sichtbar, wie Geschäftsprozesse zusammenhängen, und liefert Entscheidungsgrundlagen für Investitionen, Szenarien und Risikobewertungen. KI-gestützte Intelligenz: Automatisierte Analysen, Simulationen und Frühwarnungen entlasten Finanz- und Controlling-Teams und steigern die Handlungssicherheit. Für wen ist LEGANTA® gemacht? CFOs & Strategen – für die Simulation und Steuerung von Geschäftsmodellen IFRS 16-Verantwortliche – zur Bewertung von Vertragsoptionen und deren Bilanzwirkung Controlling-Teams – für Transparenz über Kostenarten, -stellen und Zahlungsströme Projektcontroller – für die Planung und Nachverfolgung von Leistungen und Verpflichtungen Der Nutzen auf einen Blick 100 % Transparenz über die Herkunft von Bilanzpositionen Automatisierte IFRS 16-Buchungen inklusive Zahlungsstrommodellierung Schnellere, präzisere Planungszyklen durch Verpflichtungslogik Reduzierung von Bilanzierungsrisiken durch nachvollziehbare Entscheidungsgrundlagen Effizienzsteigerung durch Wegfall manueller Schnittstellen Strategische Steuerung durch modellhafte Sicht auf Geschäftsprozesse Über LEGANTA® LEGANTA® ist die Contract Intelligence Platform, die Verträge nicht nur verwaltet, sondern verständlich macht. Mit dem Tool-follows-Contract-Ansatz und einer einzigartigen zentralen Datenarchitektur wird LEGANTA® zur intelligenten Steuerungszentrale für moderne Unternehmen.
von Hugo Riess 3. September 2025
Wie eine Finanzabteilung fehlende Vertragsdaten für Rückstellungen mit LEGANTA® strukturiert und bilanzsicher gemacht hat Ausgangssituation „Ich sollte eine Rückstellung bilden, aber die Vertragsdaten lagen nur als PDF vor – ohne strukturierte Beträge oder Laufzeiten. Ich musste alles manuell herauslesen und interpretieren – das war riskant und ineffizient.“ – Dipl. Physikerin Karola Gasser, Bilanzanalystin, Finanzfabrik am See, Zürich Herausforderung Die Lösung musste Vertragsdaten automatisiert und strukturiert erfassen, relevante Beträge und Zeiträume klassifizieren und medienbruchfrei ins Bilanzsystem übertragbar machen – idealerweise mit Exportfunktion und Audit-Trail. „Wir brauchen eine Lösung, die Vertragsdaten nicht nur lesbar macht, sondern direkt in die Bilanzlogik überführt – ohne manuelle Zwischenschritte.“ ✅ Lösung mit LEGANTA® LEGANTA® wurde als semantische Schnittstelle zwischen Vertragsdokumenten und Bilanzierungsprozessen eingeführt: Automatisierte semantische Transformation von Vertragsinhalten in strukturierte Datenformate Klauselklassifikation zur gezielten Extraktion bilanzrelevanter Informationen (z. B. Zahlungsverpflichtungen, Laufzeiten, Rückstellungstatbestände) Exportfunktion zur medienbruchfreien Übergabe an Bilanzierungs- und Konsolidierungssysteme Audit-Trail für alle Datenübernahmen – vollständig nachvollziehbar und revisionssicher Schnelle Inbetriebnahme: Erste Rückstellungsdaten nach 7 Tagen automatisiert verfügbar Ergebnis / Wirkung 100 % medienbruchfreie Datenübernahme aus Verträgen in die Bilanzlogik Reduktion manueller Übertragungsfehler um 90 % Schnellere Bilanzierungsprozesse durch automatisierte Datenbereitstellung Schneller ROI: Erste Zeit- und Qualitätsgewinne bereits im ersten Monat Erweiterbarkeit für IFRS 16, Leasingbewertung, Abgrenzungen und Risikovorsorge Eingesetzte LEGANTA®-Module ✅ LDC (100 % Semantische Transformation des Vertragsdokuments) ✅ 360 Corporate Core ✅ 360 Corporate Intelligence Weitere der zahlreichen LEGANTA® Module können auf der LEGANTA® Plattform ohne Medienbrüche und ohne Doppeleingaben hinzugefügt werden. Kundenstimme „Mit LEGANTA® haben wir endlich eine verlässliche Grundlage für Rückstellungen – direkt aus den Verträgen, strukturiert und bilanzsicher. Die Einführung war schnell, der Nutzen sofort sichtbar und die Beratung durch SBC Systems war fachlich exzellent.“ – Dipl. Physikerin Karola Gasser, Bilanzanalystin, Finanzfabrik am See, Zürich Call-to-Action Erleben Sie LEGANTA® live in einer 30-minütigen Demo – kostenlos und unverbindlich. Jetzt Termin vereinbaren
von Hugo Riess 3. September 2025
Wie LEGANTA® die Geschäftsprozesse von über 4000 Mitarbeitern mit zentraler Vertragsdatenbank und integrierten Workflows vernetzt In vielen Behörden sind Verträge über Referate, Fachbereiche und Dateistrukturen verstreut. Die Folge: aufwendige manuelle Recherchen, fehlende Transparenz und Medienbrüche in der Prozesskette. LEGANTA® setzt hier an – mit einer zentralen, intelligent vernetzten Vertragsdatenbank, die Geschäftsprozesse medienbruchfrei verbindet und steuerbar macht. „Ich musste alle Verträge mit einem bestimmten IT-Dienstleister finden – aber sie lagen in verschiedenen Referaten und Dateistrukturen.“ – Leiter Beschaffungen und Vertragsmanagement, oberste Bundesbehörde LEGANTA® als strategisches Steuerungsinstrument Die LEGANTA® Contract Intelligence Platform bietet eine zentrale Sicht auf alle Verträge – unabhängig von Ablageort oder Format. Mit Volltextsuche, Metadatenklassifikation und integrierten Workflows wird aus fragmentierten Dokumenten ein lückenloses Datennetz, das den gesamten Verwaltungszyklus abbildet. Digitale Souveränität durch Vertragsintelligenz LEGANTA® ermöglicht nicht nur die schnelle Auffindbarkeit von Verträgen, sondern auch deren aktive Einbindung in Beschaffungs-, Prüf- und Zahlungsprozesse. So wird aus der Vertragsverwaltung ein strategisches Steuerungsinstrument – mit klaren Vorteilen für Compliance, Transparenz und Effizienz. Ein Ausblick auf die Verwaltung von morgen LEGANTA® steht für eine neue Generation digitaler Verwaltungssteuerung: End-to-End, vertragsbasiert und medienbruchfrei. Gerade in der öffentlichen Hand, wo rechtssichere Prozesse und Ressourcenklarheit entscheidend sind, zeigt sich das Potenzial besonders deutlich. LEGANTA® macht Verträge auffindbar, verständlich und wirksam – und schafft die Grundlage für eine moderne, vernetzte Verwaltung. Besprechen Sie Ihre Möglichkeiten der End-to-End Integration mit uns. Die Zukunft der Wirtschaft ist nicht nur digital – sie ist semantisch, steuerbar und vertraglich definiert.
von Hugo Riess 20. August 2025
Einleitung In einer zunehmend vernetzten und datengetriebenen Wirtschaft reicht es nicht mehr aus, Prozesse zu dokumentieren – sie müssen verstanden, vernetzt und gesteuert werden. Ontologien liefern die semantische Grundlage dafür. Doch erst wenn diese Ontologien ausführbar werden, entsteht ein neues Paradigma: das Betriebssystem der Wirtschaft. LEGANTA® steht an der Spitze dieser Transformation. Ontologie: Die semantische Landkarte der Wirtschaft Ontologien definieren die Begriffe, Beziehungen und Regeln, die wirtschaftliche Zusammenhänge strukturieren. Sie schaffen Klarheit in einer Welt voller Komplexität: Was ist ein Vertrag? Was bedeutet Risiko? Welche Rollen existieren in einem Geschäftsprozess? LEGANTA® nutzt Ontologien, um Verträge nicht nur als Dokumente, sondern als semantische Modelle zu verstehen. Diese Modelle sind die Grundlage für Corporate Intelligence – sie erklären, wie das Unternehmen funktioniert. Verträge als ausführbare Geschäftslogik Traditionell sind Verträge statisch. LEGANTA® macht sie dynamisch: Durch Fragmentierung, Klassifikation und semantische Verknüpfung werden Verträge zu ausführbaren Steuerungsinstrumenten. Sie definieren Rollen, Pflichten, Fristen, Risiken – und damit die operative Realität eines Unternehmens. „Form follows Contract“ wird zur Leitidee: Die Struktur des Unternehmens ergibt sich aus seinen Verträgen. Vom semantischen Modell zur operativen Steuerung Ein Betriebssystem steuert Abläufe, verwaltet Ressourcen und sorgt für Konsistenz. LEGANTA® übernimmt diese Rolle für die Wirtschaft: Vertragsdatenbank als Speicher Ontologie als semantisches Betriebssystem KI-Module als Entscheidungslogik Audit-Trail & Reporting als Kontrollinstanzen Die Ontologie wird zur Steuerungslogik – ausführbar, nachvollziehbar, skalierbar. Corporate Intelligence als Betriebssystem-Komponente LEGANTA® Corporate Intelligence zeigt, wie Verträge das Unternehmen erklären. Doch diese Erklärung bleibt nicht theoretisch: Sie wird operationalisiert. KPIs, Risiken, Rollen und Prozesse werden aus Verträgen extrahiert und in steuerbare Module überführt. Das Ergebnis: Ein Betriebssystem, das nicht nur Daten verarbeitet, sondern Bedeutung versteht. Warum die Wirtschaft ein Betriebssystem braucht In Zeiten von ESG, IFRS 16, KI-Regulierung und globaler Unsicherheit braucht die Wirtschaft mehr als Tools – sie braucht ein System: Konsistenz durch Semantik Automatisierung durch Logik Transparenz durch Auditierbarkeit Agilität durch Modularität LEGANTA® liefert all das – und macht die Ontologie zur Steuerungszentrale. Fazit: LEGANTA® als Betriebssystem der Wirtschaft LEGANTA® transformiert die semantische Struktur der Wirtschaft in ein ausführbares Betriebssystem. Verträge werden zur Logik, Ontologien zur Steuerung, Unternehmen zu intelligenten Systemen. Die Zukunft der Wirtschaft ist nicht nur digital – sie ist semantisch, steuerbar und vertraglich definiert.
F
von Hugo Riess 14. August 2025
LEGANTA® Contract Intelligence wandelt juristische Dokumente in ausführbare Steuerungslogik
LEGANTA Contract Intelligence Platform ist digital souverän
von Henry Schramm 23. Juli 2025
In einer Zeit, in der technologische Unabhängigkeit und Datenschutz höchste Priorität haben, setzt LEGANTA® ein klares Zeichen: Für uns ist digitale Souveränität kein Schlagwort – sondern gelebte Praxis.
von Hugo Riess 19. Februar 2025
Leistungsaustausch und Produktion sind die beiden Hauptinstrumente für den Unternehmenserfolg. Der Leistungsaustausch wird in Verträgen geregelt, die in der Regel konsistent formuliert sind und alle Geschäftsprozesse für die Vertragserfüllung festlegen. Doch warum spiegelt sich diese Konsistenz nicht in den Datenmodellen wider? Statt die einheitliche Datenbasis zu sichern, werden konsistente Informationen aus Verträgen zerrissen und auf verschiedene Systeme verteilt, wodurch der Zusammenhang verloren geht. Das Resultat sind hohe Kosten, inkonsistente Daten und langsame, fehleranfällige Prozesse. Zentral sind zwei Fragen: Woher kommt diese Lust an der Zerstörung der besten Datenquelle? Warum erfolgt die Verteilung auf redundante und oft inkonsistente Insellösungen?
Mit der 100% Automatisierung der Geschäftsprozesse übernimmt LEGANTA® die Rolle eines unschlagbar ef
von Hugo Riess 3. Februar 2025
Mit der 100% Automatisierung der Geschäftsprozesse übernimmt LEGANTA® die Rolle eines unschlagbar effizienten Buchungsautomaten für die Vertragsbuchhaltung.
von Hugo Riess 1. Februar 2025
LEGANTA® 360 ermöglicht die perfekte Due Diligence Analyse
Weitere Posts